![]() |
![]() ![]() |
|
|
Das Risikomanagementverfahren
Die Abbildung stellt die Hauptaktivitäten des Risikomanagementverfahrens dar:
Risiken identifizierenIn diesem Schritt werden potenzielle Bedrohungen (oder Chancen) für das Projekt identifiziert. Es ist wichtig, sich über die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Risikos nicht schon zu diesem frühen Zeitpunkt ein Urteil zu bilden. Dies wird in einem späteren Schritt kontrolliert ausgeführt. Wenn man während einer Brainstorming-Sitzung zur Auflistung möglicher Risiken deren gleichzeitige Einschätzung versucht, kann dies dazu führen, dass gewisse Risiken durch eilig getroffene falsche Entscheidungen ausgeschlossen werden. Nach der Identifizierung werden alle Risiken im Risikoregister erfasst. Es handelt sich hierbei um eine Aufzeichnung aller Risiken sowie ihrer Bewertung, ihrer Eigentümer und ihres Status. Das Risikoregister ist ein Steuerungsinstrument für den Projektmanager und dient als die erste Informationsquelle dafür, welche Schlüsselrisiken für das Projekt bestehen sowie welche Überwachungstätigkeiten von wem durchzuführen sind. |
© RuleWorks - All Rights Reserved - Policy - - Sitemap |