Ansicht
Textgröße...
Normal
Groß
Farbkontrast
Hintergrund
weiß
rosa
creme
blau
lavendel
türkis
orange
olivgrün
minzgrün
grau
Home
|
Contact
|
Login
|
Subscribe
Risikomanagement
Management von Risiken
Grundprinzipien
Risikotoleranz
Verantwortlichkeiten
Risikoeigentümer
Risikomanagementverfahren
Risikobeurteilung
Risikobehandlungen
Abwägen des Risikos
Implementieren / Kommunizieren
Risikoprofil
Risikobewertung und -register
Budget und Abhängigkeiten
Risikomanagementprozess
Weitere Überlegungen
Übersetzungsteam
Risikobewertung
Ziele
Was soll
geschützt werden?
Bedrohung
Welche negativen Ereignisse könnten
vorkommen?
Gefährdung
Wie könnte die
Bedrohung eintreten?
Risikoreduktion
Wie erfolgt derzeit die
Risikoreduktion?
Auswirkung
Wie groß ist die Auswirkung für das Unternehmen?
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Wahrscheinlichkeit
Wie hoch ist die Eintrittswahrscheinlichkeit der Bedrohung?
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Risikoregister
Risikoregister
Beispiele für Sicherheitsrisiken
Risikotoleranz
12
Priorität
Risiko
Auswirkung
(1-5)
Wahrscheinlichkeit
(1-5)
Risikowert
(Auswirkung * Wahrscheinlichkeit)
1
Datenverlust durch Virenangriff
5
4
20
2
Denial-of-Service-Angriff
5
3
15
3
Diebstahl vertraulicher Informationen
4
3
12
4
Internetmissbrauch durch Insider
4
3
12
5
Missbrauch drahtloser Netzwerke
3
4
12
6
Finanzbetrug
5
2
10
7
Laptop-Diebstahl
3
3
9
8
Unberechtigter Zugriff
3
3
9
9
Telekommunikationsbetrug
2
3
6
10
Defacement der Website
3
2
6
11
Hacking
3
2
6
12
Sabotage
4
1
4
Home
|
Contact
|
Login
|
Subscribe
©
RuleWorks
- All Rights Reserved -
Policy
- -
Sitemap